Wohlfühlfaktor Zimmerpflanze

Glaubt man den Befürwortern von Pflanzen in Wohn- und Arbeits-räumen, dann sind Zimmerpflanzen wahre Alleskönner. Sie beeinflussen das Raumklima positiv, lösen Wohlbefinden aus und steigern die Leistungsfähigkeit. Tatsächlich konnten Wissen-schaftler nachweisen, dass Pflanzen in Räumen sich positiv auf den Menschen auswirken. Ihre messbaren Effekte, wie beispiels- weise die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit oder das Dämpfen von Lärm, verbessern die körperliche Gesundheit und wirken sich psychologisch aus. Sie gehören zu den vielen Faktoren, die eine Rolle spielen, damit wir uns in einem Raum wohlfühlen.
Pädagogen und Lehrer nutzen bereits die positive Wirkung von Zimmerpflanzen für Klassenräume oder Kindergärten. Kinder lieben es, an Projekttagen oder in einer AG zu gärtnern. In einer norwegischen Volksschule haben Wissenschaftler untersucht, ob und wie Pflanzen zur Verbesserung des Raumklimas und zum Wohlbefinden von Schülern und Lehrern beitragen können. Das Ergebnis war eindeutig: In Klassen mit Pflanzen nahmen gesund- heitliche Beschwerden deutlich ab.
Symptome wie Kopfschmerzen und ein trockener Hals gingen zurück. Die Kinder fanden außerdem ihren Klassenraum frischer, schöner und angenehmer . Die Ergebnisse der Untersuchung stimmen mit den Erkenntnissen überein, die man über Pflanzen am Arbeitsplatz bereits hatte: Lebendiges Grün bringt nicht nur Farbe in den Raum, der Anblick von Pflanzen hebt auch die Stimmung, hilft beim Stressabbau und sorgt für Wohlgefühl.